Der Radweg Berlin-Leipzig führt vom Brandenburger Tor in Berlin bis zum Leipziger Hauptbahnhof und verbindet geschichtsträchtige Städte wie Jüterbog und Lutherstadt Wittenberg mit erholsamen Naturlandschaften wie dem Naturpark Fläming oder dem Naturpark Dübener Heide.
Verlässt man Berlin in südlicher Richtung, so passiert man das reizvolle Seengebiet zwischen Rangsdorf und Mellensee. In Stülpe erreicht man die einmalige Flaeming-Skate und radelt auf feinstem Asphalt über Luckenwalde, Kloster Zinna und Jüterbog Richtung Lutherstadt Wittenberg, die mit ihrem UNESCO-Welterbe zu Besichtigungen einlädt.
Das Lutherhaus, die Schlosskirche, die Stadtkirche mit Cranach-Altar und das Melanchthonhaus gehören zum UNESCO-Welterbe und sind eine ausgiebige Besichtigung wert. Am Wittenberger Markt treffen die beliebtesten deutschen Radwege (Elberadweg, Europaradweg) aufeinander. Vor Passieren des Naturparks Dübener Heide mit seinem ausgedehnten Waldgebieten, Mooren und beschaulichen Kleinstädten wird die weite Elbaue durchfahren.
Die Route leitet direkt am Wasserparadies Bergwitzsee vorbei. Zwischen den Kurorten Bad Schmiedeberg, bekannt für seine Moorbäder, und Bad Düben, erreicht der Radweg in der Nähe des Wurzelbergs mit 180 Metern über Normalnull seinen höchsten Streckenpunkt. Der letzte Tourenabschnitt führt auf ruhigen Landstraßen durch die ländlich geprägte Räume Nordsachsens bis durch die wasserreichen Parklandschaften des Leipziger Neuseenlandes, bevor die Tour im Zentrum der Messestadt endet.
Ihre Meinung ist und wichtig!
» hier an unserer Radler-Befragung teilnehmen
Download GPX-Track und Info-Flyer zum Radweg Berlin-Leipzig
Etappenvorschläge
Etappe Berlin-Zossen
Direkt hinter der südwestlichen Stadtgrenze Berlins machen weite Landschaften, traumhafte Sonnenuntergänge und abwechslungsreiche Natur das Abschalten kinderleicht.
Etappe Zossen-Jüterbog
Auf der zweiten Etappe entdecken Radfahrer die ursprüngliche Seite Brandenburgs. Vom idyllischen Mellensee geht es über Europas längste Skate-Strecke vorbei an Luckenwalde bis nach Jüterbog.
Etappe Jüterbog-Lutherstadt Wittenberg
Die Strecke zwischen Jüterbog und Lutherstadt Wittenberg, auch als Luther-Tetzel-Weg bekannt, haben die Menschen vor 500 Jahren zu Fuß bewältigt.
Etappe Lutherstadt Wittenberg-Bad Schmiedeberg
Die Dübener Heide südlich von Lutherstadt Wittenberg und nördlich von Leipzig, ist eingebettet in die natürliche Flusslandschaft zwischen Mulde und Elbe. Es geht vorbei an kleinen Waldseen, romantischen Lichtungen und beschaulichen Orten.
Etappe Bad Schmiedeberg-Leipzig
Von dem Kurort Bad Schmiedeberg führt der Radweg durch die Mühlenregion Nordsachsen bis in die Metropole Leipzig.