Beim Boxenstopp in Jüterbog lernen Radfahrer viel Geschichte kennen.
Thietmar von Merseburg begleitete als Chronist den Erzbischof Tagino von Magdeburg auf einem Feldzug gegen Boleslaw den Tapferen und berichtete von einem Ort, der Jutriboc genannt wurde. Das geschah anno 1007 – vor „juten 1000“ Jahren.
Seither hat Jutriboc viel von sich reden gemacht: Verleihung der Stadtrechte 1174, Entwicklung zum wohlhabenden Fernhandelsstandort, Ablasshandel des Mönchs Johannes Tetzel als Anlass für Martin Luthers berühmte 95 Thesen, Garnisonsstadt.
Heute präsentiert sich Jüterbog mit seinem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten als ein äußerst attraktives Reiseziel.
Jüterbog liegt direkt an der Flaeming-Skate, Europas Skate-Region im Süden von Berlin und die Skate-Arena lädt als modernes Speedskating-Stadion Sportler und Zuschauer ein.
Auch eine reichhaltige Palette von Konzerten, Märkten, Festen und Sportveranstaltungen bietet immer wieder Anlass, Jüterbog zu besuchen.
Bild: © Anja Knorr, WelterbeRegion Anhalt - Dessau - Wittenberg
Stadt Jüterbog
Markt 21
14913 Jüterbog
Telefon
03372 46 31 17
E-Mail
buergerinfo@jueterbog.de
Internet
Mehr Informationen
Mit dieser Gästekarte zahlen Sie einmal und können kostenfrei 13x UNESCO-Welterbe erleben und über 80 weitere Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit nutzen.